欧洲杯网投_欧洲杯哪里投注-官网直播

图片
ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

F?rderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Pr?sidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

Improvisationsp?dagogik

Improvisieren hei?t: Musik im Moment gestalten
Improvisation als Kunst des Augenblicks ist eine voraussetzungsoffene Musizierpraxis. Sie kann im Instrumental- und Gesangsunterricht, in der Elementaren Musikp?dagogik (EMP), in Schulprojekten oder als eigenst?ndige Kunstform angeleitet werden. Dabei erwerben die Teilnehmenden nicht nur musikalische F?higkeiten, sondern auch gesellschaftlich relevante Kompetenzen wie Kommunikation, Achtsamkeit, Spontanit?t, Mut zum Scheitern und Verantwortung.  

Mit dem Certificate of Advanced Studies (CAS) "Improvisationsp?dagogik" bietet die MHL in Kooperation mit der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover (HMTMH) eine praxisnahe Weiterbildung im Umfang von 15 ECTS an. Interessierte vertiefen und erweitern hier gezielt ihre künstlerischen und p?dagogischen Kompetenzen und erwerben praktische F?higkeiten, um Improvisationsprozesse anzuleiten und in den Unterricht zu integrieren.  

Zielgruppe 

  • Musikp?dagoginnen und -p?dagogen aus diversen Berufs- und Praxisfeldern
  • Studierende, die im Rahmen ihres Studiums eine improvisationsp?dagogische Profilierung anstreben

Zulassungsvoraussetzungen

  • Hochschulabschluss oder der Nachweis einer für die Weiterbildung erforderlichen beruflichen Eignung oder Praxiserfahrung
  • Sprachniveau von mindestens C1 in Deutsch 
  • Eignungsfeststellung im Rahmen einer Kennenlernveranstaltung

Umfang
Oktober 2025 bis September 2026 (15 ECTS / 3 Module à 5 ECTS)

  • Modul 1: Improvisationsp?dagogik in der Musik (Theorien, Konzepte und Methoden)
  • Modul 2: Lehrpraxis Improvisation in der Musik
  • Modul 3: Improvisationspraxis

Terminübersicht

  • 14 / Jul / 25 / 10-12 Uhr / Ort: MHL
    Kennenlernveranstaltung 
  • 15 / Nov / 25 (nachmittags) & 16 / Nov / 25 (9-12 Uhr) / Ort: HMTMH (Hannover)
    Workshop Improvisation mit Visual-Music und Son-Icons
  • 29 / Nov / 25 / Ort: HMTMH (Hannover)
    Workshop Supervision und Konfliktmanagement
  • 17 / Jan / 26 / 11-17.30 Uhr / Ort: MHL
    Workshop Theater-Improvisation
  • voraussichtlich M?rz 2026 / Ort: MHL
    Workshop Improvisation mit Gro?gruppen
  • 26.-28. / M?r / 26 / Ort: Graz (optionale Veranstaltung)
    ECI-Kongress
  • voraussichtlich April/Mai 2026 / Ort: HMTMH (Hannover)
    Workshop Musiktherapie
  • Datum wird noch bekanntgegeben / Ort: MHL
    Workshop Musik und Bewegung
  • Datum wird noch bekanntgegeben / Ort: vsl. HMTMH (Hannover)
    Abschluss-Wochenende

Darüber hinaus findet Unterrichtspraxis nach individueller Terminvereinbarung statt. Au?erdem ist ein Joint Seminar vorgesehen (Termin wird noch bekannt gegeben). Dieses Seminar wird im w?chentlichen Rhythmus mit einer Dauer von 90 min. angeboten und findet zu gleichen Teilen online und in Pr?senz statt (je nach Standort der Teilnehmenden in 欧洲杯网投_欧洲杯哪里投注-官网直播 oder Hannover).

Abschluss
Certificate of Advanced Studies (CAS) "Improvisationsp?dagogik / Improvisation Pedagogy in Music"

Kosten
Der Pilotdurchgang wird durch Erasmus+ gef?rdert, sodass lediglich eine Verwaltungsgebühr von maximal 150?Euro pro Semester anfallen.

Online-Informationsveranstaltungen

Anmeldung

Zum Anmeldeformular geht es demn?chst hier.

Anmeldeschluss
31.08.2025

Newsletter
Interessierte, die per E-Mail über Veranstaltungen aus dem Bereich Weiterbildungen der MHL informiert werden m?chten, k?nnen sich hier für den Newsletter "Weiterbildung" (erscheint ca. 3 mal pro Jahr) anmelden.

Beratung
Interessierte ber?t Prof. Dr. Corinna Eikmeier gern per Mail und auch telefonisch.

Kontakt

Akademische Weiterbildung am KMB.SH
Gro?e Petersgrube 21
23552 欧洲杯网投_欧洲杯哪里投注-官网直播

Ansprechperson
Esther Adrian
K?nigstra?e 97-99
T: +49 (0)451-1505-236
Mail an Frau Adrian