Der Ort für musikalische Spitzenf?rderung: Im Institut für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) der MHL bereiten Professorinnen und Professoren Hochbegabte nicht nur auf ein Musikstudium vor...
Der Ort für musikalische Spitzenf?rderung: Im Institut für schulbegleitende Musikausbildung (ISMA) der MHL bereiten Professorinnen und Professoren Hochbegabte nicht nur auf ein Musikstudium vor...
In sechs Minuten zeigen wir, warum "Musik Vermitteln" an der MHL gro? geschrieben wird. Reinschauen und morgen im Master of Education Musik studieren!
In rund sechs Minuten Einblicke in die Arbeit der Elementaren Musikp?dagogik (EMP) bekommen.
Auf MHL-Streaming, dem MHL-YouTube-Kanal, sind Konzertmitschnitte, studentische Projektarbeiten sowie wissenschaftliche Kongresse und Ringvorlesungen der vergangenen Semester zu finden.
In verschiedenen Podcasts stellen Hochschulmitglieder und MHL-Kooperationspartner die Hochschule, ihre Mitglieder und ihre T?tigkeitsfelder vor.
Das 33. Brahms-Festival an der MHL steht vom 3. bis zum 11. Mai ganz im Zeichen Frankreichs. "Aimez-vous Brahms?" hei?t das diesj?hrige Motto und die Frage, die über 200 Mitwirkende in fast 30...
Die Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen (RKM) hat zur geplanten GEMA-Reform einen offenen Brief ver?ffentlicht.
Die MHL hat ihr 33. Brahms-Festival im Gro?en Saal der MHL am Samstag, 3. Mai und am Sonntag, 4. Mai er?ffnet. Unter Leitung des Gastdirigenten Christopher Ward pr?sentierte das MHL-Sinfonieorchester ...
Am Dienstag, 29. April, laden die 欧洲杯网投_欧洲杯哪里投注-官网直播er Hochschulen im Rahmen ihres Projekts 欧洲杯网投_欧洲杯哪里投注-官网直播 hoch 3 zur sechsten Veranstaltung der Reihe ?Literatur trifft Wissen“ ein. Um 19 Uhr geht es im Beichthaus des Eu...
Die MHL-Studentinnen Clara Wigger (Klarinette), Karoline Kolditz (Gitarre), Lynn Hartfil (Kontrabass) sind das Klezmer-Trio Juna?t. Im Herbst 2022 haben sie sich gegründet und seitdem dem Klezmer vers...
Das 33. Brahms-Festival der MHL unter dem Motto ?Aimez-vous Brahms?? – ?Lieben Sie Brahms?? startet in der Festivalwoche erneut jeden Morgen vom 5. bis zum 9. Mai mit einem musikalischen Impuls in...
Mo 05.05.2025 | 17:00 Uhr | Villa Eschenburg
Werke von Ravel (Valses nobles et sentimentales / Jeux d’eaux / Menuet antique / Klaviersonatine) und Satie (Préludes flasques [pour un chien] / Cinq nocturnes / Véritables préludes flasques [pour un chien]) mit Studierenden der MHL, Prof. Dr. Oliver Korte (Moderation).
Di 06.05.2025 | 08:30 Uhr | St. Jakobi
Werke von Franck (Choral E-Dur aus: Trois chorales) und improvisierte Reflexionen mit Studierenden der MHL-Kirchenmusik, Prof. Franz Danksagmüller, Prof. Arvid Gast und Prof. Johannes Knecht (Projektleitung). Im Anschluss kurze Orgelführung.
Di 06.05.2025 | 12:30 Uhr | Logenhaus
Debussy: Streichquartett g-Moll op. 10 mit dem Triton Quartett, Prof. Heime Müller (Moderation).
Di 06.05.2025 | 19:30 Uhr | MHL / Gro?er Saal
Werke von Farrenc (Klavierquintett Nr. 1 a-Moll op. 30), Brahms (Ballade op. 10 Nr. 4), Pesson (Nebenstück. Filtrage de la ?Ballade op. 10 Nr. 4? de Johannes Brahms), Solage (Fumeux fume par fumée), Lemke (Esquisses fumeuses en rondeau chantillais) und Bertini (Nonett D-Dur op. 107) mit Angela Firkins (Fl?te), Sergio Sánchez (Oboe), Jens Thoben (Klarinette), Heime Müller und Anna Melkonyan (Violine), Lena Eckels (Viola), Ulf Tischbirek (Violoncello), Sophie Lücke (Kontrabass), Konstanze Eickhorst (Klavier) sowie Studierenden der MHL.