欧洲杯网投_欧洲杯哪里投注-官网直播

图片
ADRESSEN

Information

info@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-0
F: +49 (0)451-1505-300

Alumni

alumni@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-301

1.60

AStA

asta@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140
F: +49 (0)451-7286 5

24

Bibliothek

bibliothek@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-205
F: +49 (0)451-1505-300 

1.11

Brahms-Institut an der MHL

brahms-institut@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-414
F: +49 (0)451-1505-420 

Villa Brahms / E 13

F?rderergesellschaft

foerderer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-233
F: +49 (0)451-1505-300

1.49

Internationale Beziehungen

international@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-323
F: +49 (0)451-1505-300

GP 4 / 204

IT-Support

it-support@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-115
F: +49 (0)451-1505-300 

3.21

Netzwerk Musikhochschulen

thomas.floemer@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-236
F: +49 (0)451-1505-300

Künstlerisches Betriebsbüro (KBB)

kbb@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-196
F: +49 (0)451-1505-302 

66

Marketing

marketing@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-214
F: +49 (0)451-1505-302 

1.60

MHL4U – Wir vermitteln Musik

mhl4u@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-4079 835

Pressestelle

presse@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-123 
F: +49 (0)451-1505-302 

1.59

Pr?sidium

praesidium@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-128 
F: +49 (0)451-1505-301 

1.03

Strategie- und Entwicklungsplanung

isabell.seider@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-216
F: +49 (0)451-1505-303 

1.71

Studium

studiensekretariat@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-118
F: +49 (0)451-1505-303 

GP 4

StuPa

stupa@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-140 
F: +49 (0)451-7286 5

 24 

Tonstudio

tonstudio@remove-this.mh-luebeck.de
T: +49 (0)451-1505-198 
F: +49 (0)451-1505-300 

2.51

Verwaltung

verwaltung@remove-this.mh-luebeck.de
Tel +49 (0)451-1505-152 
Fax +49 (0)451-1505-300 

1.34

KONTAKT

MHLmail

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

MHLnet

Für einen Hochschulaccount wenden Sie sich bitte an die Netzwerkverwaltung.

Studierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

Dozierendenportal

Einen Hochschulaccount erhalten Sie beim MHL-IT-Support.

wir vermitteln
leidenschaft

Johannes Fischer
Professor für Schlagzeug

wir vermitteln
leidenschaft

Julia Pschedezki
Studentin Gesang

wir vermitteln
leidenschaft

Sabine Meyer
Professorin für Klarinette

wir vermitteln
leidenschaft

Konrad Elser
Professor für Klavier

wir vermitteln
leidenschaft

Charles Duflot
Student Cello

wir vermitteln
leidenschaft

Bernd Ruf
Professor für Popularmusik

neuigkeiten-archiv

12.05.2025

Studierende pr?sentieren Ravels gesamtes Klaviersolowerk

Zum 150. Geburtstag des Komponisten Maurice Ravel l?dt die MHL erneut zu einem gro?en Klavierprojekt ein: Unter dem Motto ?Maurice Ravel zum Geburtstag“ pr?sentieren am Samstag, 17. Mai Studierende der Klavier- und Musiktheorieklassen ab 17 Uhr im Gro?en Saal der MHL s?mtliche Klaviersolowerke des berühmten Komponisten in Wort und Ton.

Zw?lf Studierende der MHL-Klavierklassen von Manfred Aust, Konstanze Eickhorst, Konrad Elser und Florian Uhlig haben sich intensiv mit der Musik Ravels auseinandergesetzt und in einer Masterclass mit dem Ravel-Spezialisten Prof. Jacques Rouvier an Interpretation und Technik der Werke gefeilt, die enorme Ansprüche an das technische, klangliche und intellektuelle Verm?gen der jungen Interpreten stellt. Studierende der Musiktheorieklassen moderieren das anspruchsvolle Programm und vertiefen damit das H?ren und Verstehen der Werke.

Ravels Klaviersolowerk passt auf gerade einmal zwei CD’s. Ravel wollte sich offensichtlich nicht wiederholen, stattdessen mit jedem Werk Unübertreffliches erschaffen. Schnell, zart aufblitzend – oftmals am Rand des H?rbaren andererseits wieder von zupackender Kraft erklingen seine dem Impressionismus zugeordneten Werke. ?Er schreibt keine Musik, er malt mit T?nen“, schw?rmte Igor Strawinsky. Jia-Yuan Chong und Min Jun Lee bringen Ravels fünfteiligen Zyklus ?Miroirs“ (?Spiegelbilder“) zu Geh?r, an denen er als junger Komponist schrieb und die er 1905 mit reicher und neuer Harmonik herausbrachte sowie das hochvirtuose Triptychon ?Gaspard de la nuit“ mit dem Ravel drei schaurig-groteske Gedichte des franz?sischen Dichters Aloysius Bertrand vertonte – im Konzert pr?sentiert von Anna Horinouchi und der Possehl-Musikpreistr?gerin Yurika Kimura. Auch die berühmte Suite ?Le Tombeau de Couperin“ ist zu h?ren, gespielt von Sirui Tang und Tingchen Liu, die Ravel nicht nur dem berühmten Komponisten und Organisten Francois Couperin, sondern auch seinen im Weltkrieg gefallenen Freunden widmete. Maria Chechulina pr?sentiert die ?Pavane pour une infante défunte“ (?Pavane für eine verstorbene Prinzessin“) und Delia von Bechtholdsheim den bedeutenden Walzerzyklus ?Valses nobles et sentimentales“, den zahlreiche gro?e Pianisten des 20. Jahrhunderts in ihr Repertoire aufnahmen und den Ravel sogar selber einspielte. Der junge MHL-Pianist Julius Paul pr?sentiert unter anderem die ?Sérénade grotesque“. Weitere Ausführende der internationalen MHL-Klavierklassen sind Jia-Yuan Chong, Rizal Liannto Pranoto, Suyeun Song und Yran Wang. Die Moderation übernehmen die Musiktheorie-Studierenden Jiwoo Suk, David Voncken und Chris Wagner aus den Klassen von Prof. Oliver Korte und Prof. Sascha Lino Lemke.

Das Konzert gibt einen spannenden Einblick in das Schaffen eines Ausnahme-Komponisten, der mit seinen Werken neue Klangwelten erschuf und einen Meilenstein für die Musikwelt setzte. Das Konzert beginnt um 17 Uhr und dauert inklusive zwei Pausen gut drei Stunden. Am Sonntag, 18. Mai werden die Klavierwerke um 16 Uhr noch einmal im Ballsaal des Atlantic Grand Hotel Travemünde im Rahmen des ?Atlantic Schulmusikfestival“ zu h?ren sein. Eintrittskarten sind für 14 Euro und 19 Euro (erm??igt 8 Euro und 12 Euro) unter Opens external link in new windowwww.mh-lubeck.de erh?ltlich.